top of page

IMPERIO

Interventional Multicenter randomised-controlled trial on the influence of a PERsonalized student-led digital multimodal prehabilitation Intervention in patients undergoing intracavity Ongological surgery


Multizentrische, randomisierte, kontrollierte Studie zur Untersuchung postoperativer Komplikationen nach Prehabilitation auf den Gebieten Bewegung, Ernährung und Mindfullness

Überblick
 

Obwohl allgemein bekannt ist, dass die körperliche Leistungsfähigkeit, der Ernährungszustand und eine ausreichende psychische Gesundheit zentrale Faktoren für patientenberichtete (z. B. Lebensqualität, Funktionalität etc.) und medizinische (Komplikationen während und nach Operationen) Ergebnisse nach Krebsoperationen sind, konzentrieren sich die aktuelle klinische Praxis und Forschung hauptsächlich auf rehabilitative Aspekte, die die Verbesserung der Patientensituation im Anschluss an eine erfolgte Operation zum Ziel haben. Ähnlich wie bei einem sportlichen Wettkampf ist jedoch die Vorbereitung vor der Operation für Patient*innen ebenfalls von großer Bedeutung. Diese sogenannte Prähabilitation bietet das Potenzial, die Qualität der Genesung zu verbessern, indem sie die funktionellen RReserven erhöht und so das Risiko postoperativer Komplikationen verringert. Neben körperlichem Training umfasst die Prähabilitation auch eine optimierte Ernährung und psychologische Betreuung:

 

Verschiedene Studien konnten in anderen chirurgischen Fachgebieten, z.B. in der Herz-Thorax-Chirurgie oder der Orthopädie, bereits einen positiven Einfluss prähabilitativer Maßnahmen auf objektive Faktoren und auch die subjektive Einschätzung der eigenen Lebensqualität nach Operationen zeigen. Ob die Prähabilitation Komplikationen während und wenige Tage nach einer Operation reduzieren kann, ist jedoch weiterhin nicht vollständig geklärt. Ebenso ist die Evidenz, also der wissenschaftliche Nachweis, für prähabilitative Konzepte in der viszeralen onkologischen Chirurgie gering und qualitativ hochwertige Studien sind dringend erforderlich.

Es ist offensichtlich, dass präoperatives Training und Unterstützung für Patient*innen bisher sehr kostspielig waren und nicht für eine breite Masse von Patient*innen zugänglich sind, da dies einen ernormenenormen Einsatz von Personal erfordern würde. Um Prähabilitation zukünftig in der Breite der Krankenhäuser implementieren einführen zu können, müssen bei der Entwicklung und Prüfung solcher multimodaler mehrere Aspekte beachtenden  Programme die Kosten- und Arbeitseffizienz berücksichtigt werden. Ein Ansatz zur Lösung dieses Problems sind sogenannte App-basierte Verfahren, die die Prähabilitationsmaßnahmen durch Mobilapplikationen unterstützt nach einer Einarbeitung und unter fachlicher Begleitung anleiten. 

 

Ziele​

Eine Operation ist für PatientInnen eine körperliche Belastung, die mit einem Klinikaufenthalt und einer Phase der Rehabilitation nach der Operation verbunden ist. Die Dauer des Klinikaufenthaltes und die benötigte Zeit für eine Rehabilitation nach dem Klinikaufenthalt wird mitbestimmt durch die körperliche Leistungsfähigkeit und das psychische Wohlbefunden zum Zeitpunkt der Operation. Es gibt gute Hinweise darauf, dass eine verbesserte Ernährung, Fitneßtraining und mentales Training vor der Operation den Klinikaufenthalt nach der OP und die Zeit der Rehabilitation verkürzen können. Die verschiedenen Ansätze zur Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, Ernährung und des mentalen Wohlbefindens vor einer Operation werden mit dem Begriff der Prähabilitation beschrieben (von lateinisch prä = vor und habilitation = Befähigung). Die Wirksamkeit von Prähabilitation wurde bereits in der Herz-Thorax- oder orthopädischen Chirurgie gezeigt. In der Studie IMPERIO wird untersucht, ob Prähabilitation bei onkologischen Operationen PatientInnen hilft, eine Operation besser zu bewältigen.

In IMPERIO erhalten PatientInnen das Angebot, vor ihrem Klinikaufenthalt eine Smartphone-App zu nutzen, die Fitnessübungen  und Ernährungsberatung anbietet. Diese Studie zielt darauf ab, die Auswirkungen der ernährungsbezogenen, physischen und psychologischen Prähabilitation vor einem chirurgischen Eingriff zu bewerten.

 

Termine

werden hier veröffentlicht

© 2020 by SIGMA Studies.

  • Twitter - Schwarzer Kreis
  • Instagram - Schwarzer Kreis
  • Facebook
bottom of page